Pflegeleitbild
Das Pflegeleitbild der PW Hauskrankenpflege "ambulantes Team" GmbH
1. Zielvorstellungen und Haltungen
2. Aussage zur Sichtweise der Bedürfnisse der, von der Pflegeeinrichtung betreuten Menschen und der Mitarbeiter.
Ist allen Mitarbeitern nachvollziehbar bekannt.
1. Zielvorstellungen und Haltungen
Ziel unseres Pflegedienstes ist die Transparenz und Vereinheitlichung des Pflegeverständnisses bei jeder einzelnen Pflegekraft, Transparenz für Patienten und Angehörige aber auch gegenüber Kostenträgern.
Wir wollen deutlich machen, was Pflege leisten kann und will und in welcher Form Sie erbracht wird.
Durch das Verbalisieren, was Pflege für die einzelne Pflegekraft bedeutet, werden wir uns unseres eigenen individuellen Selbstverständnisses bewusst.
Wir sind der Überzeugung, dass der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Problemen, Möglichkeiten und Ressourcen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht und haben die Einsicht, dass nur positives Denken und daraus resultierendes Handeln zu Erfolgen in der Pflege des Einzelnen, in der eigenen Selbstfindung und im Unternehmen führt.
Wir identifizieren uns mit den Inhalten des § 80 Abs. 2 SGB XI zur Qualitätssicherung und dem Pflegequalitätssicherungsgesetz im Interesse der zu Pflegenden und deren Bezugspersonen, der Pflegeperson, sowie der Führungs- und Fachkompetenz des Unternehmens. Qualitätssicherung verstehen wir deshalb als ganzeinheitlichen Prozess, der die Struktur unseres Pflegedienstes, die Gestaltung des Pflegeprozesses und die erreichten Ergebnisse der Pflege einschließt.
Wir führen unsere pflegerischen Handlungen nach den Modellen der ganzeinheitliche fördernden Pflege gemäß des bedarfsorientierten Pflegemodells nach Monika Krohwinkel –13 Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens- aus, orientieren uns am humanistischen Menschenbild und berücksichtigen die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Wir gehen davon aus, dass sich die Anforderungen der Patienten/Kunden an die Pflege und Betreuung, die Pflegewissenschaft sowie Markt- und Mitbewerbersituation stetig entwickeln und Maßnahmen zur qualitativen und quantitativen Entwicklung unseres Unternehmens notwendig machen.
Wir arbeiten zur Zeit in dem Geschäftsfeld der "ambulanten Pflege" und in Zukunft im "Betreuten Wohnen" , wir arbeiten konsequent an der Durchsetzung eines kundenorientierten Qualitätsmanagements und damit Verbesserung der Patienten-/Kundenzufriedenheit, der Stimmigkeit des Preis – Leistungsverhältnisses mit dem Ziel einer höheren Rentabilität, sowie an der Verstärkung der Marktpräsenz unseres Pflegedienstes, an der stärkeren Identifikation mit dem Unternehmen und damit der erhöhten Leistungsbereitschaft und Motivation aller Teammitglieder.
2. Sichtweise der Bedürfnisse der von der Pflegeeinrichtung betreuten Menschen und der Mitarbeiter
Senioren von heute gehören einer neuen, selbstbewussten Konsumgeneration an. Sie streben nach Lebensqualität, Selbstverwirklichung und genießen eine aktive Lebensgestaltung, sie sind vielseitig interessiert.
Sie erwarten bei Hilfestellungen, dass ihre Probleme und Wünsche in den Mittelpunkt alle unternehmerischen Aktivitäten gestellt werden.
Eine Dienstleistung, die sich nicht nur auf den Abschluss eines Vertrages, sondern über die gesamte Leistungskette einer individuellen Beratung und Versorgung erstreckt, ist gewünscht. Der wichtigste Managementgrundsatz ist die nähe zum Kunden, seine Bedürfnisse zu erfüllen und seinen Wünsche zuvorzukommen.
Bedürfnisse der Patienten/Kunden der pflegerischen Betreuung sind:
- ausreichende Information über die Pflege- und Betreuungsmaßnahmen,
- fachliche Kompetenz der Pflegekraft,
- die Möglichkeit, der Pflegekraft Fragen stellen zu können und diese auch ausreichend beantwortet zu bekommen,
- das Interesse der Pflegekraft am Patienten/Kunden,
- ständige Erreichbarkeit der Pflegekraft, sowie ihre Freundlichkeit gegenüber dem Patienten/Kunden,
- persönliche Zuwendung und Hilfsbereitschaft,
- der Wunsch, aktiv an der Ausgestaltung der Leistungen mitzuwirken.
Als Inhaber und Mitarbeiter vertreten wir immer das Unternehmen, seinen Geist und seine Visionen. Unser Unternehmen benötigt und hat gut ausgebildete, sich ständig qualifizierende, motivierte und zufriedene Mitarbeiter.